Zum Hauptinhalt springen
UmzugsserviceErste WohnungAktionHausanschlüsseVertragsangelegenheitenProbiers´s malShop

Nachhaltige Energie aus 100% Sonnenkraft!

Die Entstehung einer Photovoltaik-Anlage für Herfords Strom von Morgen.

Unser Strom ist grün - und das bereits schon jetzt. 
Denn 100 % des Stroms, den wir an unsere Kunden verkaufen, wird durch Erneuerbare Energien produziert.

Unser Ziel ist es, zukünftig einen Teil unseres umweltfreundlichen und nachhaltigen Stroms auch noch selbst zu erzeugen. Dafür bauen wir eine 3.900 m² (reine Generatornutzfläche) große Photovoltaik-Anlage im Stadtgebiet der Hansestadt Herford.

 

Was ist Photovoltaik?

Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Sonnen- bzw. Lichtenergie in elektrische Energie. Über den sogenannten photoelektrischen Effekt wird in den Solarzellen Strom produziert. Sie ist eine der umweltfreundlichsten Methoden, um Energie zu gewinnen. Und genau diese Art der Stromerzeugung machen wir uns durch den Neubau einer PV-Anlage an der Salzufler Straße zu Nutze. 

 

Erster Schritt ist getan

16.11.2022

Auf einem Flurstück direkt neben der A2 legten Oliver Daun, Geschäftsführer der Stadtwerke Herford, sowie Prokurist Marc Schmidt, der Bürgermeister der Stadt Herford Tim Kähler und Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen den Grundstein für den ersten Bauabschnitt der neuen PV-Anlage. An dieser Stelle sollen zukünftig 2.150 Solarmodule 700.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. 

"Wir können mit der Anlage jedes Jahr ca. 432.000 kg CO2 Emissionen einsparen."

Bereits im ersten Quartal 2023 soll der erste Strom aus der Anlage ins Netz der Westfalen Weser Netz (WWN) eingespeist werden und so eine umweltfreundliche Versorgung mit Energie bieten. Neben den eigentlich Solarmodulen werden auf dem Gelände 11 Wechselrichter und eine Übergabestation entstehen. Bei der Planung wurde schon an die Zukunft gedacht, deshalb bietet die Anlage das Potenzial sie zukünftig mit weiteren Solarmodulen zu vergrößern.


Im Frühjahr kann es losgehen

16.01.2023

Alle Panels der Anlage sind nun montiert. Sobald im März auch Wechselrichter und Trafo aufgestellt und angeschlossen sind, kann die Stromproduktion "Made in Herford" beginnen. 


Dem Ziel entgegen

27.12.2022

Wie man sieht, sind die meisten Panels bereits montiert.


Panel folgt auf Panel

13.12.2022

Mit großen Schritten geht es voran und ein Panel nach dem anderen findet seinen Platz. Auch die Umzäunung der Anlage ist bereits aufgestellt.


Die ersten Solarpanels sind angebracht

07.12.2022

Nachdem gestern die letzten Halterungen fertiggestellt wurden, gab es heute die "Hochzeit" mit den ersten Solarpanels.


Es geht voran

24.11.2022

Die ersten Stützpfosten wurden bereits gesetzt und auch die Feuerwehrzufahrt ist schon fertig.


Die technischen Daten im Überblick

  • Anlagengröße ca. 749 kWp
  • Anzahl Module ca. 2.150 Stück
  • Voraussichtlich erzeugter Stromertrag ca. 700.000 kWh/ a
  • Einspeisung in MS Netz von Westfalen Weser Netz (WWN)
  • Einspeisezusage des Netzbetreibers liegt vor
  • Anlage entspricht den Förderkriterien des EEG
    (Standort an der A2)
  • Module, aufgeständert, Neigung ca. 15°
  • Geplante Ausrichtung Südosten 140° 
  • Photovoltaik Generatorfläche ca. 3.900 m²
  • Vermiedene CO2 Emissionen ca. 432.000 kg/a
  • Fertigstellung geplant in 1. Quartal 2023
  • Erweiterung der geplanten Anlage auf dem Flurstück 71 zukünftig nicht ausgeschlossen (2. Bauabschnitt)