Zum Hauptinhalt springen
UmzugsserviceErste WohnungAktionHausanschlüsseVertragsangelegenheitenProbiers´s malShop

News

Karriere

  • Mann in blauer Latzhose steht in einer Halle.  | KarriereAusbildung 2024
    Anlagenmechaniker (w/m/d)

    Wir bilden dich in der Fachrichtung Anlagenbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik aus. In 3,5 Jahren lernst du z.B. alles über Gas- und Wasserhauptrohre und Hausanschlüsse.

    mehr erfahren
  •  | KarriereAusbildung 2024
    Industriekaufmann (w/m/d)

    In 3 Jahren lernst du alles über die Abwicklung der Finanz- und Geschäftsbuchführung, über Personaleinsatz, Werbe- und Verkaufsförderung und wirtschaftliche Zusammenhänge.

    mehr erfahren
  •  | KarriereAusbildung 2024
    Fachinformatiker (w/m/d)

    Wir bilden dich in der Fachrichtung Systemintegration aus. In 3 Jahren lernst du z.B. alles über die Installation, Konfiguration und den Betrieb von IT-Systemen und Netzwerken.

    mehr erfahren
  •  | KarriereIT-Systemadministrator

    Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Systemadministrator (w/m/d). Hier geht's direkt zu den Details und dem Bewerbungsformular:

    mehr erfahren

Störungen

Energiepreisbremsen 2023

Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) & Strompreisbremsengesetz (StromPBG)

Mit den Gesetzen zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz – EWPBG) sowie zur Einführung einer Strompreisbremse (Strompreisbremsengesetz – StromPBG) hat der Gesetzgeber nunmehr auch die 2. Stufe zur Entlastung von Strom-, Erdgas- und Wärmekunden umgesetzt. Mit diesen Gesetzen sollen Verbraucher mindestens bis Ende 2023 kontinuierlich von hohen Energiepreisen entlastet werden. Die Preise für Erdgas liegen teilweise unterhalb der Referenzpreise, so dass dafür keine Erdgasbremse notwendig ist.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Information zum Strompreisbremsengesetz bei Strom-Lieferungen (StromPBG)

Information zum Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz bei Erdgas-Lieferungen (EWPBG)

Information zum Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz bei Wärme-Lieferungen (EWPBG)

 

Selbsterklärung für Unternehmen

Gemäß der Energiepreisbremsen haben Letztverbraucher grundsätzlich einen Anspruch auf Entlastung. Soweit es sich um Unternehmen im Sinne der Energiepreisgesetze handelt, gibt es allerdings eine Vielzahl von Regelungen, die die mögliche Höhe der Entlastungen beschränken können und den Entlastungsempfänger Pflichten auferlegen: Unternehmen, deren Entlastungsbeträge an sämtlichen Netzentnahmestellen zusammengenommen 150.000 Euro/Monat überschreiten werden, haben dazu ist eine Selbsterklärung bis zum 31. März 2023 dem Lieferanten zu übermitteln.

Hier finden Sie das ausfüllbare PDF

Vorlage Selbsterklärung

 

Jetzt Energiesparen mit unseren Tipps und dem praktischen Gas-Einsparrechner:

jetzt sparen

 

 

Auf den Spuren der Erdmännchen & Störche!

Radeln und raten: Unsere Fahrradtouren rund um Herford und Enger.

In unserem Erdgasnetz betreiben wir zahlreiche Gasdruckregelstationen und man fragt sich, was das für Kästen sind. Wir haben daher an einigen Stationen Ratetouren für Sie eingerichtet: Radeln und raten Sie mit und erfahren Sie mehr über die Erdgasversorgung.

mehr erfahren

Digitales Kundenzentrum & Kundenportal

Kundenservice über viele Wege

mehr erfahren

 

Nutzen Sie auch unser Kundenportal - Ihr direkter Zugang zu Ihren Daten:

Und wenn Sie die Jahresrechnung ausschließlich über das Kundenportal bekommen, sparen Sie 10 Euro im Jahr!

Kundenportal

CO2-Ersparnis aktuell

Unsere klimaneutrale Energie

Seit Jahren setzen wir auf klimaneutrale Energieprodukte, wie z.B. RUNDstrom öko, RUNDerdgas pur und RUNDwärme pro.

Unsere Kunden informieren wir transparent, aus welchen Energieträgern sich ihre Stromlieferung zusammensetzt und mit welchen Maßnahmen das CO2 bei der Erdgasverbrennung kompensiert wird.

Mit diesem CO2 -Rechner erkennen Sie auf einen Blick, wie viele Tonnen CO2 unserer Erde seit Beginn der CO2 -Freistellung unserer Energieprodukte erspart wurden (Strom seit 2010, Erdgas seit 2017).




Diese Mengen CO2 haben wir der Erde durch unsere Energieprodukte bisher erspart: