Willkommen auf Planet Plastik

Februar 2025

Plastikmüll ist das größte Problem in der globalen Plastikkrise!

Ob in Flüssen, an Land oder in den Weltmeeren, enorme Mengen von Plastikabfall verschmutzen bereits den gesamten Planeten.
Hier finden Sie LINKS u. Tipps:

  • Mikroplastik Wie viel Mikroplastik steckt in dem Produkt drin? Antwort liefert die App „Codecheck“. Infos unter: Codecheck

  • Unverpackt-Läden Eine Karte der Unverpackt-Läden und einige Onlineshops gibt es auf der Website von Utopia: Utopia

  • Nachhaltige Produkte Für Heim und Garten: avocadostore

  • Reiniger selbst herstellen! Dann bitte so: sauberkasten

  • Recup statt Pappe und Plastik Eine App zeigt, welche Cafés und Restaurants bereits Partner des ausgeklügelten Pfandsystems für Coffee-to-go sind: recup

Kleine Schritte im Februar

Noch ein Glas?
Lebensmittel wie Milch oder Joghurt gibt es mittlerweile im Glas. Lassen Sie Plastikprodukte einfach im Regal stehen.

Putzen ohne Keule
Der Frühjahrsputz geht auch ohne Chemiekeulen in Plastikflaschen! Bei schmierigen Fenstern helfen Essig, Spiritus, Natron oder Zitronensaft im Putzwasser. Verkalkte Fliesen und Armaturen lassen sich mit einem Schuss Essigessenz oder Zitronensäure im Wasser reinigen. Time to shine!

Völlig losgelöst!
Kaufen Sie Obst und Gemüse lose im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Gute Alternative: ein Abo für eine der vielen Gemüse-Kisten, die regionale Produkte nach Hause liefern.

Nicht ohne meine Dose!
Nehmen Sie eigene Beutel, Dosengefäße oder Boxen mit zum Einkaufen. So spart man beim Bäcker, Fleischer und an der Käsetheke unnötiges Verpackungsmaterial.

Saisonal und lecker!

Kleine Apfelstrudel mit Vanilleeis

(4 Portionen)

  • 50 g Mandelblätter

  • 2 Äpfel (je ca. 200 g), 1 TL Zitronensaft, 50 g Cranberrys, 40 g Zucker, ½ TL Zimt

  • ½ P. Strudelteig, aus dem Kühlregal, 2 EL flüssige Butter, 4 Zwiebäcke

  • Puderzucker

  • 4 Kugeln Vanilleeis

  • Mandelblätter in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen

  • Äpfel grob raspeln und sofort mit Zitronensaft vermischen. Cranberrys, Zucker und Zimt dazugeben

  • Strudelteig in 4 Portionen teilen, auf ein Geschirrtuch legen und mit der Hälfte der Butter bestreichen. Zwiebäcke zerbröseln und darüberstreuen

  • Apfelmasse auf die 4 Strudel verteilen, dabei die Seiten frei lassen. Die Seiten der Teigblätter einschlagen, zu kleinen Strudeln aufrollen und so auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, dass der Verschluss nach unten zeigt. Mit der übrigen Butter bestreichen und in den Backofen setzen: Mitte / E: 200 °C / U: 180 °C / G: Stufe 3 / ca. 25 Minuten

  • Strudel herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

  • Den noch warmen Strudel mit Vanilleeis servieren.

Zeitaufwand: 30 Minuten (ohne Back- und Abkühlzeit),
Nährwerte pro Portion: 436 kcal (1.823 kJ), 20 g F, 55 g KH, 6 g EW